Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
E-Mail: jugend@kkre.de
Sie heißen u.a. "St.Georg", "Bonifatius" oder "Wackener Wölfe". Sie treffen sich regelmäßig, veranstalten Zeltlager und übernehmen diverse Aufgaben in ihren Kirchengemeinden. Die Pfadfinderarbeit kombiniert erfolgreich Kinder- und Jugendarbeit.
Die Kirchengemeinden Wacken, Schenefeld, Dänischenhagen, Aukrug, Schacht-Audorf, Todenbüttel, Gettorf, Osdorf-Felm-Lindhöft, Sehestedt, Jevenstedt sowie Hamdorf und Nortorf haben eigene Gruppen, die sich zur Arbeit der jeweiligen Kirchengemeinde zählen und dem Ring evangelischer Pfadfinder (REGP) sowie dem Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) angehören.
Für den Kirchenkreis bedeuten dies rund 750 aktive Pfadfinder*innen.
(Stand: Dezember 2015, z.T. überarbeitet 2021)
Gemeinsame Fortbildungsangebote im Bereich Pfadfinderarbeit
In Zusammenarbeit mit dem/der Beauftragten für Pfadfinderarbeit in der Nordkirche können themen- und arbeitsübergreifende Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit angeboten werden, u.a. für die Verlängerung der Juleica.
Die Angebote können im Bereich der Liedkunde, Spiel- und Erlebnispädagogik sowie in der Schulung der Ersten-Hilfe liegen. Ebenfalls stehen uns die regelmäßigen Juleica-Kurse des REGP als Ergänzung offen.
Wer sind wir?
Wir Wohld-Pfadfinder sind in drei Kirchengemeinden im Dänischen Wohld zuhause. Es gibt Gruppen in Gettorf, Osdorf und Sehestedt. Wir gehören zum Ring Evangelischer Gemeindespfadfinder.
Wir singen viel: Christliche Lieder, Fahrtenlieder, Volkslieder, Handwerksburschenlieder, Bewegungslieder!
Wir spielen viel: Geländespiele, Kreisspiele, Tobe-Spiele, Konzentrationsspiele!
Wir hören Geschichten: Aus der Bibel, alte Sagen und Legenden und hören von Menschen, die einfach großartig sind!
Wir gehen auf Fahrt: Mit unseren Zelten, wir schlafen draußen, wir machen Feuer in unseren Zelten, wir kochen und kokeln überm Feuer.
Wir machen Fahrtenkunde: Wir lernen die Knoten, den Umgang mit Zelt und Feuer, den Umgang mit Messer und Beil – und den Umgang miteinander.
Wir sitzen am Feuer – und singen – und spielen – und hören Geschichten – und erzählen uns unsere Abenteuer – und erleben Gemeinschaft.
Gut Pfad!