Fortbildung

Im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde werden folgende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche angeboten:

Unsere Fortbildungsangebote!

Die Teamercard

Die Teamercard wurde von der Nordkirche ins Leben gerufen, um Jugendlichen nach der Konfirmation die Möglichkeit zu geben, sich in einer Schulung weiterzubilden.
Jugendliche verlieren nach der Konfirmation oft den Kontakt zu ihrer Kirchengemeinde, wenn sie nicht durch vor Ort existierende Angebote angesprochen und eingeladen werden. Die 30-stündige Ausbildung besteht aus sieben Modulen kombiniert mit einem Praxisprojekt, in denen die Jugendlichen auf ihr Engagement als Teamer*in vorbereitet werden. Inhalte dieser Ausbildung sind u.a. Förderung der persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen. Die Teamercard dient als bewusste Vernetzung und gegenseitige Bezugnahme von Konfirmanden*innen und Jugendarbeit.

Zu www.teamercard.de

Weiterbildung für Teamer*innen

Dieser Tag dient der Weiterbildung der Teamer*innen, z.B. durch Workshops im Bereich Theaterpädagogik. Dabei kommen Jugendliche aus dem gesamten Kirchenkreis zusammen, tauschen sich aus und bekommen neue Ideen und Ansätze für ihre Arbeit innerhalb der Gemeinden mit auf den Weg.

Auch zur Verlängerung der Juleica und im Bereich Prävention können wir Fortbildungen anbieten, sprecht uns gerne an!

Nächstes Fortbildungsangebot:

In Planung: 

JIM´S Bar Schulung Herst 2025

Juleica Kurse

In unserem Kirchenkreis finden regelmäßig Jugendleiter*innen-Grundkurse durch die Mitarbeiter*innen des Jugendbereichs statt. Die Jugendleitercard – kurz Juleica – dient als Bescheinigung für Jugendliche als ehrenamtliche Mitarbeiter*innen Angebote von Trägern der Jugendhilfe zu leiten.
Jede*r Inhaber*in einer Juleica hat eine Ausbildung nach festgeschriebenen Standards absolviert: mindestens 30 Stunden haben sich alle mit Gruppenpädagogik, Aufsichtspflicht, Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, Methoden und vielen anderen Themenbereichen beschäftigt.
Das Mindestalter für die Teilnehmer ist 15 ½ Jahre.
Im Anschluss bekommen die Teilnehmer*innen eine Praxisaufgabe. Sie planen und organisieren ein Projekt, das in der eigenen Gemeinde durchgeführt wird. Für die Beantragung der Juleica ist außerdem die Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs notwendig. (www.juleica.de)

Der nächste Kurs findet in den Osterferien statt, Nachfragen dazu gern an Petra Kammer

JULIA – Jugendleiterintensivausbildung

Diese Ausbildung bietet Jugendlichen ab 14 Jahren die Möglichkeit, mitten im Leben der Gemeinde Orte für Gemeinschaft zu finden und neues über ihre Kirche zu lernen. Zeitgleich werden die Jugendlichen für die Leitung von Gruppen qualifiziert und haben die Möglichkeit, am Ende der Ausbildung die Jugendleitercard zu beantragen, eine staatlich anerkannte Qualifizierung für die Betreuung von Gruppen und das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Auch potentielle Arbeitgeber*innen wissen ehrenamtliches Engagement und Vorkenntnisse zu schätzen.

Die Ausbildung erfolgt in der Jugendkirche über einen Zeitraum von einem Jahr. Dazu kommen zwei Wochenendseminare außerhalb von Rendsburg, ein die Schulung abschließender Gottesdienst sowie eine Praxisphase (und voraussichtlich das Helfen auf einem KonfiCamp als Ehrenamtliche).

Wann eine neue JULIA-Ausbildung startet, verrät euch Anja Hauschild.

Eine Frau mit rötlichen kurzen Haaren

Jugendkirche

Diakonin

Anja Hauschild

Alte Kieler Landstraße 187
24768 Rendsburg

Save the Date!

Nächster Erste-Hilfe Kurs wird am 31.1.2026 stattfinden. Nähere Infos folgen!

Freiwilligen Dienste im Fachbereich Jugend

Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst bieten nicht nur die Möglichkeit erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten, sondern ermöglicht persönliche Entwicklung, gibt Raum sich auszuprobieren und Unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit im Kirchenkreis.

Wir bieten 2 Plätze für FSJ und BFD. Träger ist dabei die Diankonie SH. Dort findet man auch viele Informationen zu den Rahmenbedingungen und den Seminaren. 

Natürlich gibt es auch bei uns feste Bestandteile wie die Mitwirkung bei Vorbereitung und Durchführung der Konficamps des Kirchenkreises, jedoch bleibt auch genügend Raum und eigene Projekte im Rahmen unserer Möglichkeiten zu gestlten und Aktzente zu setzen. 

Bei Interesse nehmt gerne Kontakt zu uns auf - Wir freuen uns auf Interessierte