Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
E-Mail: jugend@kkre.de
Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Jugendzentren wissen wollt, dann klickt auf das Jugendzentrum Eurer Wahl im Menü eine Etage weiter oben!
An den folgenden Orten findet überregionale Jugendarbeit statt:
Kontakt:
Diakonin Anja Hauschild
Telefon: 0151 - 654 982 91
E-mail: anja.hauschild123@xyzkkre456.abcde
Alte Kieler Landstraße 187, 24768 Rendsburg
Evangelische Jugend Hütten & Owschlag
Die Kirchengemeinden Hütten und Owschlag haben sich 2020 zusammengeschlossen und einen gemeinsamen Jugendausschuss gegründet und eine halbe Stelle geschaffen für die Kinder- und Jugendarbeit. Gerade zu Beginn der Coronazeit, aber es ging (und geht) auch digital. Lieber treffen wir uns live:
Für Jugendliche ab dem Konfirmandenunterricht:
· Montags 18 Uhr bis 20:30 Uhr im Gemeindehaus Ascheffel zum Jugendtreff.
· Donnerstags 18 Uhr bis 20 Uhr im Gemeindehaus in Owschlag (bis März 2022 im Dorfgemeinschaftshaus wegen Umbau) zum YoungTeam.
(Januar 2022: derzeit finden alle Termine über unseren Zoom Account digital statt).
Die Familienkirche (für Kinder ab 5 ca. Jahren und deren Eltern) findet einmal monatlich statt (live freitags in Owschlag und samstags in Ascheffel – oder digital einmal monatlich samstags via Zoom).
Kontakt: Benne (Stefan Bendkowsky):
Mail: Benne@kirche-owschlag.de
Handy: 0177 59 87 65 5 (Signal, Threema, WhatsApp)
Insta: @himmels_zeiten
Unsere digitalen Auftritte:
Insta: @ev_jugend_huetten_owschlag
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1f_KVZHh7GkFzUgm729Wjg
Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/groups/1083485831990476/
Insta: @jugendkirche.huetten
@jugendkirche.owschlag
Kontakt:
Klaus Kaiser
Telefon: 04351 - 71 23 88
E-Mail: klaus.kaiser123@xyzkkre456.abcde
St.-Nicolai-Straße 21, 24340 Eckernförde
Homepage unter https://www.kirche-hamdorf.de/kinder-jugend.html
Kirche mit Kindern und Jugendlichen
Gemeinsam glauben, hoffen und beten, singen, spielen und basteln, toben oder auch mal ganz leise sein und zuhören, auf Gott hören und Geschichten zu erleben, die schon tausende Jahre alt sind und trotzdem spannend bleiben.