Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
E-Mail: jugend@kkre.de
KirchenCup 2023 – der ev. Jugend des KKRE
Im Februar 2020 fand der letzte KonfiCup statt, danach machte Corona es nicht mehr möglich. Nun erlebte er eine Neuauflage. Der Fachbereich Jugend des Kirchenkreises organisierte am Samstag den 4. Februar von 10 Uhr bis 15 Uhr, mit Hilfe der TeamerInnen aus der ev. Jugend Hütten-Owschlag den KirchenCup 2023. Neu: dieses Mal durften nicht nur Konfirmandinnen und Konfirmanden spielen, sondern auch Teamerinnen und Teamer (gemischte Mannschaften, in denen die KonfirmandInnen die Mehrheit bilden sollten und mindestens eine Mitspielerin auf dem Feld sein sollte). Auch der Ort war neu. Die letzten Male wurde in Eckernförde gespielt, dieses Mal stellte die Gemeinde Owschlag die Hallen zur Verfügung. Altenholz, Bünsdorf und die ev. Jugend Eckernförde kamen mit je einer Mannschaft, die ev. Jugend Hütten-Owschlag kam mit drei Mannschaften. Von dort kam auch die Turnierleitung, die Regeln und Spielpläne hatten die Jugendlichen von dort auch zusammengetragen und vorbereitet.
Die Mannschaften und viele Owschlager und Menschen aus der Umgebung hatten zu einem opulenten Buffet beigetragen, an dem sich die zahlreichen Zuschauer und SpielerInnen stärken konnten. Mit super Stimmung, nicht zuletzt auch aufgrund der Turnierleitung von Bo, Eli und Finn, den Gästen und den Mannschaften, spielten alle Mannschaften einmal gegeneinander. Ein Spiel dauerte 10 Minuten. Bünsdorf gewann das Turnier, knapp gefolgt von Hütten-Owschlag 2 und 3, vor Eckernförde und Hütten-Owschlag 1, Altenholz schaffte es leider nur auf den letzten Platz.
Es war eine großartige Veranstaltung, die allen viel Spaß gemacht hat. Wir starteten mit einer kleinen, gemeinsamen Andacht, danach zeigten die Mannschaften, was so in ihnen steckte. Fair und ohne große Verletzungen ging das Turnier mit der Siegerehrung zu Ende und alle fuhren relativ zufrieden und satt nach Hause. Danke an alle, die das möglich gemacht haben.
Ob es 2024 eine Wiederholug / Revanche gibt, daran wird noch gearbeitet...
Mit Gott in Frankreich
Seit den 1950er Jahren kommen junge Menschen in die Communauté de Taizé, um in Gemeinschaft mit vielen anderen nach einem Sinn für ihr Leben zu suchen - heute in manchen Sommermonaten mehr als 5000 Jugendliche aus 75 Ländern, unterwegs zu den Quellen des Vertrauens auf Gott. Und wir sind dabei! Jeden Tag finden drei gemeinsame Gebetsstunden mit vielen Gesängen und einer Zeit der Stille statt, zu denen alle Gäste Taizés eingeladen sind. Jeden Tag bilden sich internationale Gesprächsgruppen, um sich über Fragen des Lebens auszutauschen. Jeden Tag übernehmen wir Aufgaben, damit Taizé zu einem unvergesslichen Ort wird. Zielgruppe unserer Reise sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren (jüngere Jugendliche können wir leider nicht mitnehmen, die französischen Jugendschutzgesetze sind da streng). Diese Fahrt findet in Kooperation mit dem Team Freiwilligendienste der Diakonie Schleswig-Holstein statt.
Datum: Samstag, den 9. April, bis Montag, 18. April 2022
Ort: Reise Rendsburg - Taizé (Frankreich) und zurück
Leitung: Pastor Stefan Link und Nico Mahrt-Thomsen (Diakonie Schleswig-Holstein)
Gebühr: 250 Euro für Jugendliche und junge Erwachsene
(enthalten sind Fahrt, Unterbringung in einfachen Behausungen, Vollverpflegung)
Anmeldung und Informationen bis 27. Januar 2022 bei Jugendpastor Stefan Link per E-Mail (stefan.link@kkre.de) oder per Telefon (0151-27 15 72 44).
Hinweis: Wir benötigen pro sieben 15-17-Jährige eine Begleitperson/Gruppenleiter*in ( www.taize.fr/de_article15134.html ). Diese Begleitpersonen nehmen mit den 15-17jährigen am Programm teil und werden auch bei Ihnen in der Nähe untergebracht, um die Aufsicht den ganzen Tag und auch nachts übernehmen zu können.
Herzliche Einladung zum Jugendgruppenleiter_innen-Kurs im Herbst 2019 auf Schloss Ascheberg!
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht! Der nächste Juleica-Kurs im Kirchenkreis findet statt in den Osterferien 2020 vom 13.-17. April!
Kirchenkreis-Jugendgottesdienst zum Reformationstag
# „… noch Fragen?“
Reformation heißt die Welt zu hinterfragen --> Click Pictures
Fragen haben eine große Kraft. Fragen können uns berühren und zur intensiven Auseinandersetzung führen. Mit ihnen beginnen Veränderung und Erneuerung.
Jugendliche, Diakon*innen und Pastoren*innen aus verschiedenen Kirchengemeinden unseres Kirchenkreises haben sich Gedanken gemacht, welche Fragen sie an das Leben, die Welt und den Glauben haben.
In einem Gottesdienstkonzept, das von Bewegung, Kommunikation und Aktionen geprägt ist, wollen wir uns am Reformationstag Fragen stellen und gemeinsam auf die Suche nach Antworten begeben. Herzliche Einladung!